SLS-Nylon-Parameter
SLS-Nylon bezieht sich auf die Verwendung von Nylon, einem thermoplastischen Material, als Pulvermaterial im SLS-Verfahren.
Nylon ist aufgrund seiner wünschenswerten Eigenschaften, einschließlich Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit, eine beliebte Wahl für den SLS-3D-Druck. SLS-Nylon wird häufig zur Herstellung funktionaler Prototypen, Endverbrauchsteile und Baugruppen mit komplexen Geometrien verwendet. Mit dem SLS-Verfahren entstehen komplexe und detaillierte Objekte ohne die Notwendigkeit von Stützstrukturen, da das umgebende Pulver während des Druckprozesses als temporäre Stütze fungiert.
Der SLS-Nylon-3D-Druck wird häufig in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, die starke und leistungsstarke Kunststoffteile benötigen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Konsumgüter.
Technologie | SLS |
Material | Nylon |
Originalfarbe | Weiß /Grau/Farbstoff Schwarz |
Thermische Verformung | 100–120 °C |
Härte | 75D |
Oberflächensituation | Grobes Granulat |
Größe der Druckplattform | 700*600*400mm, 600*360*360mm |
Biegemodul | 1300–1600 MPa (ASTM D790 ) |
Biegefestigkeit | 50–66 MPa (ASTM D790) |
Zugmodul | 1700–1800 MPa (ASTM D638) |
Zugfestigkeit | 45–50 MPa (ASTM D638) |
Bruchdehnung | 6–15 % (ASTM D638) |
Kerbschlagzähigkeit Izod | 32-40 J/m (ASTM D256) |
Toleranz | Die lokale Genauigkeit des Produkts liegt zwischen 0,25–0,35 mm und 3,5 ‰, während die Gesamtgenauigkeit schwer zu kontrollieren ist |
Nachbearbeitung | Montage, eingesetzte Kupfermuttern, Gewindebohrer, physikalisches Polieren, Dampfglätten, Lackieren, Galvanisieren, Siebdruck, Wassertransferdruck, Beschichten |
Wandstärke erforderlich | 1 mm darüber, große Teile nach 3D-Zeichnung |
Die Vorteile von SLS-Nylon sind:
1. Hervorragende mechanische Eigenschaften: SLS-Nylon bietet eine hohe Zugfestigkeit, Haltbarkeit und Schlagfestigkeit und eignet sich daher für funktionale Prototypen und Endverbrauchsteile, die mechanische Integrität erfordern.
2.Vielseitiges Material: Es handelt sich um ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, da es eine breite Palette technischer Kunststoffe simulieren kann und somit für zahlreiche Anwendungen anpassbar ist.
3. Gute chemische Beständigkeit: SLS-Nylon weist eine gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und Fetten auf und eignet sich daher besser für Teile, die verschiedenen Industrieumgebungen ausgesetzt sind.
4. Hitzebeständigkeit: Dieses Material hält moderaten Temperaturen stand und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Hitzebeständigkeit erforderlich ist.
5.Leichtgewicht: SLS-Nylon ist leicht und dennoch stark und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtsreduzierung wichtig ist, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen.
6. Einfache Nachbearbeitung: SLS-Nylonteile lassen sich leicht nachbearbeiten und ermöglichen das Glätten, Färben, Lackieren oder Beschichten, um das gewünschte Finish und Aussehen zu erzielen.
7. Wiederverwendbarkeit des Pulvers: Nicht verwendetes Pulver aus dem SLS-Prozess kann recycelt und in nachfolgenden Drucken wiederverwendet werden, wodurch Materialverschwendung und Kosten reduziert werden.
8. Komplexe Geometrien: Die SLS-Technologie ermöglicht die Erstellung komplizierter und komplexer Geometrien ohne die Notwendigkeit von Stützstrukturen, bietet Designflexibilität und reduziert den Nachbearbeitungsaufwand.
Die Nachteile von SLS-Nylon sind:
1. Oberflächenrauheit: SLS-Nylon-Teile können im Vergleich zu anderen 3D-Drucktechnologien eine raue Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, was bei Bedarf eine zusätzliche Nachbearbeitung erfordert, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.
2.Hygroskopische Natur: Nylon ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt, was seine Eigenschaften und Maßhaltigkeit beeinträchtigen kann. Eine ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung sind unerlässlich.
3.Eingeschränkte Farboptionen: Die Farbauswahl für SLS-Nylon kann im Vergleich zu einigen anderen 3D-Druckmaterialien begrenzt sein, was möglicherweise die Designoptionen einschränkt.
4. Materialkosten: SLS-Nylon kann im Vergleich zu anderen 3D-Druckmaterialien relativ teuer sein, was sich auf die Gesamtkosten der gedruckten Teile auswirkt.
5. Hohe Verarbeitungstemperatur: SLS erfordert während des Druckvorgangs hohe Betriebstemperaturen, was ihn energieintensiv macht und spezielle Geräte erfordert.