MJF Nylon PA12 Parameter

MJF arbeitet mit einer Reihe von Tintenstrahldruckköpfen, um Flussmittel und Veredler selektiv auf ein Bett aus pulverförmigem Material (normalerweise Nylon) aufzutragen. Mithilfe von Infrarotenergie wird das Material dann Schicht für Schicht verschmolzen. MJF ist für seine hohen Druckgeschwindigkeiten bekannt und eignet sich daher für Rapid Prototyping und Produktionsanwendungen. Der Tintenstrahldruckkopf im MJF trägt Flussmittel und Detailmittel präzise auf, was zu präzisen und detaillierten Ausdrucken führt. Nylon PA12 verleiht den Teilen die erforderlichen mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Zähigkeit und Flexibilität. Es eignet sich für die Herstellung funktionaler Prototypen und Endverbrauchsteile in einer Vielzahl von Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und mehr.

Technologie MJF
Material PA12
Originalfarbe Grau /Schwarz lackieren
Thermische Verformung 95–120 °C (ASTM D648)
Härte 75-85D
Oberflächensituation Grobes Granulat
Größe der Druckplattform 380*380*280mm
Biegemodul 1700–1800 MPa (ASTM D790)
Biegefestigkeit 65–70 MPa (ASTM D790)
Zugmodul 1700–1800 MPa (ASTM D638)
Zugfestigkeit 45–50 MPa (ASTM D638)
Bruchdehnung 15-20 % (ASTM D638)
Toleranz Die lokale Genauigkeit des Produkts liegt zwischen 0,2–0,3 mm und 3,5 ‰, während die Gesamtgenauigkeit schwer zu kontrollieren ist
Nachbearbeitung Montage,  eingesetzte  Kupfermuttern, Gewindebohrer, physikalisches Polieren, 
Dampfglätten, Lackieren, Galvanisieren, Siebdruck, 
Wassertransferdruck, Beschichten
Wandstärke erforderlich 1 mm darüber

Die Vorteile von MJF Nylon PA12 sind:
1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: MJF Nylon PA12 bietet hervorragende mechanische Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Haltbarkeit, wodurch es für Funktions- und Strukturteile geeignet ist.
2.Leicht: Es handelt sich um ein leichtes Material, das sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen eine Gewichtsreduzierung wichtig ist, ohne Kompromisse bei Festigkeit und Leistung einzugehen.
3. Präzises und detailliertes Drucken: Die MJF-Technologie ermöglicht einen präzisen und detaillierten 3D-Druck und produziert komplizierte Teile mit glatten Oberflächen und feinen Merkmalen.
4.Schnelle Druckgeschwindigkeit: MJF ist im Vergleich zu anderen 3D-Drucktechnologien für seine relativ hohe Druckgeschwindigkeit bekannt und ermöglicht eine schnelle Produktion von Teilen.
5. Hervorragende chemische Beständigkeit: Nylon PA12 verfügt über eine gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln und verbessert so seine Eignung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
6. Kosteneffizienz: MJF Nylon PA12 bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Materialkosten und Leistung und stellt eine kostengünstige Lösung für verschiedene Prototyping- und Produktionsanforderungen dar.
7. Reduzierte Verformung und Schrumpfung: MJF Nylon PA12 weist während des Druckvorgangs nur minimale Verformung und Schrumpfung auf, was zu präzisen und formstabilen Teilen führt.

Die Nachteile von MJF Nylon PA12 sind:
1. Begrenzte Materialoptionen: Die MJF-Technologie verwendet hauptsächlich Nylon PA12, wodurch die Vielfalt der verfügbaren Materialien im Vergleich zu anderen 3D-Drucktechnologien begrenzt ist.
2.Schichtiges Aussehen: MJF-gedruckte Teile können ein leicht geschichtetes oder körniges Aussehen aufweisen, was sich im Vergleich zu anderen 3D-Druckmethoden auf die ästhetische Qualität auswirkt.
3. Materialkosten: Während Nylon PA12 ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung bietet, können die Gesamtkosten von MJF Nylon PA12 im Vergleich zu bestimmten anderen 3D-Druckmaterialien immer noch höher sein.
4. Herausforderungen bei der Nachbearbeitung: Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, sind möglicherweise zusätzliche Nachbearbeitungsschritte erforderlich, die den Produktionsprozess zeit- und arbeitsaufwendiger machen können.
5. Hitzeempfindlichkeit: Nylon PA12 kann während der Nachbearbeitung oder Lagerung hitzeempfindlich sein und möglicherweise die Eigenschaften des Teils beeinträchtigen, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird.